Carlton Amegashie - Ghana

Carlton Amegashie lernt auch nach der Sekundarschule weiter Deutsch und hat bislang das Sprachniveau B1 erreicht. Er hat Betriebswirtschaft studiert und arbeitet als Verwaltungsleiter und Buchhalter an der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Accra, Ghana.
 

Welche Erfahrungen haben Sie mit der PASCH-Initiative gemacht?

  • PASCH-Partizipationscamp mit Training im Bereich Projektmanagement, mit PASCH-Schülerinnen und -Schülern aus Ghana, Togo und Côte d’Ivoire
  • Teilnahme an der Internationalen Deutscholympiade (IDO) 2016 in Berlin, Wettbewerb mit Schülerinnen und Schülern aus aller Welt


Was haben Sie nach der Schule gemacht?

Ich habe einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit Hauptfach Buchhaltung absolviert.

Der B1 Deutschkurs am Goethe-Institut Ghana hat mir geholfen, meine aktuelle Arbeitsstelle beim DAAD zu bekommen.


Was machen Sie jetzt beruflich?

Ich bin jetzt Angestellter beim DAAD Ghana, als Verwaltungsleiter und Buchhalter an der Außenstelle Accra.


Welche Rolle spielen Deutschland und die deutsche Sprache in Ihrem Beruf?

Ich brauche im Prinzip immer die deutsche Unternehmenskultur und die Sprache, um meine Arbeit zu erledigen.


Inwiefern haben sich durch Deutschkenntnisse Ihre persönlichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht?

Meine Deutschkenntnisse waren ein wichtigster Faktor für diese Rolle. Ich hatte auch einmal eine Stelle bei der Deutschen Botschaft in Accra bekommen, die ich aber ablehnen musste.

Die Sprache macht mich zu einem sehr attraktiven Kandidaten, nicht nur für deutsche Firmen.


Welchen Rat möchten Sie PASCH-Schülerinnen und -Schülern geben, die bald mit der Schule fertig sind?

Sie sollten sich mit allem, was mit Deutsch zu tun hat, sowohl in Ihrem Heimatland als auch im Ausland, durch die PASCH-Alumni engagieren. Warten Sie nicht auf Gelegenheiten, Sie müssen sich aufstellen, um sie zu ergreifen.
 

 

Carlton Amegashie (26 Jahre), Ghana

Zusammenstellung: Lea Kreutzer